Mercedes

Mobilfunknetz der Zukunft in der „Factory 56“ in Sindelfingen: Mercedes-Benz Cars und Telefónica Deutschland

Mobilfunknetz der Zukunft in der „Factory 56“ in Sindelfingen: Mercedes-Benz Cars und Telefónica Deutschland errichten weltweit erstes 5G-Netz für die Automobilproduktion

Stuttgart/München. Mercedes-Benz Cars errichtet zusammen mit dem Telekommunikationsunternehmen Telefónica Deutschland und dem Netzwerkausrüster Ericsson in der „Factory 56“ in Sindelfingen das weltweit erste 5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion. In einem über 20.000 m2 großen Bereich wird der Mobilfunkstandard 5G in einem Innovationsprojekt erstmals in der laufenden Produktion eingesetzt. Die dort gewonnenen Erfahrungen fließen in die künftigen Einsätze […]

Mobilfunknetz der Zukunft in der „Factory 56“ in Sindelfingen: Mercedes-Benz Cars und Telefónica Deutschland errichten weltweit erstes 5G-Netz für die Automobilproduktion Weiterlesen »

Mercedes-Benz Experimental-Sicherheits-Fahrzeuge ESF 2009, ESF 22a (1973) und ESF 13 (1972), von links nach rechts. Foto vom TecDay Mercedes-Benz ESF 2019 im Mai 2019.

Meilensteine der Sicherheit bei Mercedes-Benz: Die Geschichte der Experimental-Sicherheits-Fahrzeuge (ESF)

Zukunftsweisende Technologie der Automobilsicherheit zeigt das Experimental-Sicherheits-Fahrzeug Mercedes-Benz ESF 2019, das die Marke jüngst öffentlich präsentiert hat. Es steht in einer starken Tradition von ESF-Fahrzeugen, die fast 50 Jahre zurückreicht. Einer dieser automobilen Zeitzeugen ist im Mercedes-Benz Museum zu sehen: das ESF 22 von 1973. Sindelfingen. Seit 1971 hat Mercedes-Benz insgesamt mehr als 30 Experimental-Sicherheits-Fahrzeuge (ESF) konstruiert.

Meilensteine der Sicherheit bei Mercedes-Benz: Die Geschichte der Experimental-Sicherheits-Fahrzeuge (ESF) Weiterlesen »

Mercedes-Benz CLA Shooting Brake, X118, 2019, AMG-Line, Exterieur, digitalweiß

Im September beginnen die Auslieferungen: Der neue CLA Shooting Brake kann ab sofort bestellt werden

Stuttgart.  Mit seinen Proportionen weckt der neue Mercedes-Benz CLA Shooting Brake Emotionen: lang gestreckte Motorhaube, kompaktes Greenhouse mit coupéhafter Fenster­linie, muskulös ausgeprägte Schulter über dem hinteren Radhaus und ein geschmeidig geducktes Heck, das klar seine Sportwagen-Gene zeigt. Die Preise beginnen bei 32.213,30 Euro[1] für den CLA 180 mit 100 kW (136 PS), 200 Nm und Sechsgang-Schaltgetriebe (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,8‑5 ,5 l/100

Im September beginnen die Auslieferungen: Der neue CLA Shooting Brake kann ab sofort bestellt werden Weiterlesen »

Interview mit Edoardo Mortara, dem Vorjahressieger des FIA GT World Cup Macau

In zehn Tagen treten beim FIA GT World Cup Macau drei hochkarätig besetzte Mercedes-AMG GT3 an, um den Fahrer- und Hersteller-Titel zu verteidigen. Neben Maro Engel und Raffaele Marciello ruhen die Hoffnungen dabei auf „Mr Macau“, dem Vorjahressieger Edoardo Mortara. Das ist passiert: Ergebnisse & Fakten Neuigkeiten aus den Mercedes-AMG Motorsport-Teams 3 Fragen an Edoardo

Interview mit Edoardo Mortara, dem Vorjahressieger des FIA GT World Cup Macau Weiterlesen »

G-POWER C 63 AMG: Familien-Limousine mit der Kraft eines Supersportwagens

Der aktuelle Mercedes-AMG C 63 sowie insbesondere auch sein noch stärkerer Ableger AMG C 63 S gehörten in den letzten Jahren zweifellos zu den beliebtesten und erfolgreichsten Modellen aus Affalterbach. Zwar tritt der Mittelklasse-Sportler mit bis zu 510 PS bereits ab Werk ausgesprochen kraftvoll auf, aber dennoch ist es G-POWER mit dem richtigen Know-how gelungen,

G-POWER C 63 AMG: Familien-Limousine mit der Kraft eines Supersportwagens Weiterlesen »

Weltweiter Automobilmarkt im Umbruch – Wer macht das Rennen?

Der weltweite Automobilmarkt ist derzeit im Umbruch. In den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres wurden in China 405.000 E-Autos verkauft – fast siebenmal so viele wie im Jahr 2014. Rund die Hälfte der weltweiten Neuzulassungen von E-Autos entfiel im Jahr 2017 auf China. China hat sich in kürzester Zeit vom Jäger zum Gejagten gewandelt. Die deutsche Automobilindustrie ist aus Sicht des Stuttgarter Personal- und Automobilexperten Michael Zondler gefordert, in dieser veränderten Marktsituation den Anschluss nicht zu verlieren. Mit seinem Beratungsunternehmen CENTOMO ist Zondler vor allem im automobilen Sektor tätig und begleitet insbesondere die digitale Transformation der hiesigen Automobilhersteller.

Weltweiter Automobilmarkt im Umbruch – Wer macht das Rennen? Weiterlesen »

Der Stern und die vier Ringe

Der Stern und die vier Ringe

Im April 1958 übernimmt die damalige Daimler-Benz AG die Mehrheit an der Auto Union GmbH. Am 31. Dezember 1959 folgen alle weiteren Anteile. Damit wird zum Jahr 1960 die Auto Union eine hundertprozentige Tochter von Daimler-Benz. In der Zeit bis zum 1. Januar 1965, als Volkswagen die Mehrheit an der Auto Union von Daimler-Benz übernimmt, werden wichtige Weichen gestellt:

Der Stern und die vier Ringe Weiterlesen »

Mercedes-AMG GT

Performance trifft Design – Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé

Mehr Raum, mehr Power, mehr Gänsehaut – der neue Mercedes-AMG GT 4-Türer liefert Fahrerlebnisse in neuen Dimensionen und erweitert die AMG Modellfamilie. Dabei knüpft das neue Coupé als erster viertüriger Sportwagen aus Affalterbach direkt an die legendären Erfolgsmodelle SLS und AMG GT an. Als weiteres selbstständig von Mercedes-AMG entwickeltes Fahrzeug verbindet es einzigartiges Design, hohen

Performance trifft Design – Mercedes-AMG GT 4-Türer Coupé Weiterlesen »