Fuhrparkmanagement

Flotte 2020: Elektrifizierung der Automobilbranche im Fokus

„Flotte! Der Branchentreff“ ist das erste große Flottenevent des Jahres. Hersteller, Importeure, Leasinggesellschaften und Dienstleister rund um die gewerbliche Fahrzeugflotte treffen auf der inzwischen größten Flottenmesse in Deutschland auf Fuhrparkmanager mit Flotten unterschiedlicher Größen. Über 240 Aussteller und mehr als 1.500 echte Fuhrparkleiter schon bei der vierten Veranstaltung 2019 sprechen für sich. Bei dem „Klassentreffen“ der Flottenbranche war fast jeder mit dabei, der – auf Anbieter- oder Kundenseite – Rang und Namen hat, insgesamt rund 3.200 Fachleute aus der Branche.

Fuhrparkverband: Frühjahrs-Treffen in Nürnberg

24. Verbandsmeeting / Über UVV bei Mietwagen, Halterpflichten bei Fahrrädern im Unternehmen, Rechtsfragen und mehr / Großflotten-Betreiber und Fachkreis Kommunal tagen Wichtige Themen besprechen Fuhrpark- und Mobilitätsverantwortliche im April in Nürnberg Der Bundesverband Fuhrparkmanagement (BVF) lädt für den 28. und 29. April zu seinem 24. offenen Verbandsmeeting nach Nürnberg ein. Die Veranstaltung wird wieder getragen …

Fuhrparkverband: Frühjahrs-Treffen in Nürnberg Weiterlesen »

Umweltbonus: Langsam gehen, wenn es eilig ist?

Stellungnahme des Fuhrparkverbandes / Unverständliche Verzögerungen bei der Erhöhung des Umweltbonus für Elektrofahrzeuge / EU-Kommission kann erst jetzt prüfen / Umsetzung für Fuhrparkbetreiber erschwert Axel Schäfer: Die Verzögerung des Umweltbonus erschwert eine Umsetzung in den Unternehmen Mannheim, im Januar 2019. Die Bundesregierung hat nach Medienberichten offenbar erst am 20. Januar erste konkrete Daten zum bereits …

Umweltbonus: Langsam gehen, wenn es eilig ist? Weiterlesen »

Autoersatzteile: Bestandsschutz kontraproduktiv

Stellungnahme des Fuhrparkverbandes: Reparaturklausel im Gesetzentwurf zur Stärkung des fairen Wettbewerbs muss nachgebessert werden / Gemeinsame Position mit ADAC, GDV, GVA und vzbv Prinzing: Die notwendige Marktliberalisierung sollte nicht durch die Hintertür aufgeschoben werden. Mannheim, im November 2019. Die Liberalisierung des Designrechts ist eine überfällige Gesetzesinitiative – in einigen Nachbarländern ist das bereits umgesetzt. Karosserie-integrierte …

Autoersatzteile: Bestandsschutz kontraproduktiv Weiterlesen »

Fuhrparkradio

Fuhrparkradio: Über WLTP, Tücken bei Leasing-Verträgen, Digitalisierung und die Zukunft des Verkehrs

Fuhrparkradio ist ein Online-Audio-Service der Ihnen alles rund um das Thema Fuhrpark in kurzen Hörbeiträgen und Videos zur Verfügung stellt. Egal ob News, Managementthemen, Studien, Technik, Finanzierung, Trends und mehr – auf Fuhrparkradio werden Sie bestens informiert. Reinhören: www.fuhrparkradio.de.

Sie können Fuhrparkradio.de auch abonnieren und die Beiträge unterwegs offline z.B. im Auto anhören.

Dieselumbaukosten

Diesel: Kosten muss Verursacher tragen

Stellungnahme des Fuhrparkverbandes: Verband begrüßt Hardware-Updates / Umrüstungskosten sind nicht Sache des Halters / Ausfallkosten kommen für Fuhrparkbetreiber noch dazu. Der Fuhrparkverband begrüßt die Aktivitäten von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer gegen Fahrverbote. Gewerbliche Fuhrparks nutzen überwiegend neuere Dieselmodelle, so dass hier Hardwarenachrüstungen sinnvoll sein könnten. Gut ist auch, dass die Bundesregierung nun endlich die technischen Möglichkeiten …

Diesel: Kosten muss Verursacher tragen Weiterlesen »

VERTRETER IN UNTERNEHMEN SEHEN HANDLUNGSBEDARF AUFGRUND DER AKTUELLEN DIESELDEBATTE:

“CVO FUHRPARK-BAROMETER 2018” ZEIGT STIMMUNGEN IM FLOTTENMANAGEMENT IN DEUTSCHLAND – Fast ein Viertel aller deutschen Unternehmen erfährt bereits konkrete Auswirkungen der Dieseldebatte auf den Fuhrpark – Deutschland holt bei alternativen Antrieben im Antriebsmix auf – Deutsche Unternehmen setzen verstärkt auf Elektromobilität Das CVO Fuhrpark-Barometer 2018 ist ab sofort verfügbar. Die jährlich vom Full-Service-Leasing-Anbieter Arval herausgegebene …

VERTRETER IN UNTERNEHMEN SEHEN HANDLUNGSBEDARF AUFGRUND DER AKTUELLEN DIESELDEBATTE: Weiterlesen »

111

Neue Förderrichtlinie des BMVI für Dieselbusse – Stellungnahme des Fuhrparkverbandes

ÖPNV-Busse sollen sauberer gemacht werden / “Politik hätte früher reagieren müssen” / Probleme werden mit Steuergeldern gelöst / Richtlinie gilt seit 29.3.2018 Fuhrparkverband: “Steuerzahler muss für politische Versäumnisse aufkommen”, kritisiert Axel Schäfer. Mannheim, im April 2018. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat ein 107-Millionen-Euro schweres Förderprogramm auf den Weg gebracht, um Diesel-Busse …

Neue Förderrichtlinie des BMVI für Dieselbusse – Stellungnahme des Fuhrparkverbandes Weiterlesen »

Scroll to Top