Entwicklung

Bodensee-Region profitiert: Steigende Akzeptanz von Elektroautos

Elektroautos gewinnen nach Einschätzung von Joachim Lang kontinuierlich an Akzeptanz. Die steigenden Absatzzahlen werden sich auch auf die Zulieferer in der Bodensee-Region auswirken, sagt Lang im Vorfeld der eMobility World, die ab 22. März in Friedrichshafen stattfindet. Die positive Entwicklung liege auch daran, dass eine serienmäßige Vervielfältigung von Software sehr viel kostengünstiger erfolgen könne, als die Produktion eines Verbrennungsmotors. Für die deutsche Automobil-Industrie sei das ein Vorteil gegenüber bisherigen Best-Price-Ländern.

Dr. Frank Sager übernimmt Entwicklungsleitung der AL-KO Fahrzeugtechnik

Verantwortung für die globale Forschungs- und Entwicklungs-Strategie sowie das Innovations- und Performance-Management Dr. Frank Sager: Dr. Frank Sager übernimmt zum 1. Juni 2016 die Leitung Dr. Frank Sager (51) übernimmt mit Wirkung zum 1. Juni 2016 die Leitung der Technischen Entwicklung der AL-KO Fahrzeugtechnik (ALOIS KOBER GMBH) in Kötz. In dieser Funktion ist er für …

Dr. Frank Sager übernimmt Entwicklungsleitung der AL-KO Fahrzeugtechnik Weiterlesen »

automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016: Andreas Wombacher über Strategien der Smart Factory

Andreas Wombacher erläutert unter anderem, warum Unternehmen zunehmend auf die Smart Factory setzen müssen, und mit Hilfe welcher Maßnahmen diese zur Realität werden kann. Andreas Wombacher spricht auf dem automotiveIT-Forum 2016. (Bildquelle: Wipro) Eine pragmatische Herangehensweise an das Thema Industrie 4.0 verspricht der Vortrag von Dr. Andreas Wombacher, Senior Consultant beim indischen IT-Riesen Wipro. Wombacher …

automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016: Andreas Wombacher über Strategien der Smart Factory Weiterlesen »

automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016: Bernd Heinrichs über IoT-Innovation als Beschleuniger der Industrie 4.0

Bernd Heinrichs beschreibt in seinem Vortrag, wie im openBerlin Innovation Center Cisco kundenspezifische Lösungen entwickelt werden. Bernd Heinrichs spricht auf dem automotiveIT-Forum 2016. (Bildquelle: Cisco) Ciscos Ansatz, Industrie 4.0-Lösungen zu konzipieren, baut fundamental auf Innovationen auf, die zusammen mit Kunden und Partnern in Deutschland kreiert werden. Dazu hat Cisco das Innovationszentrum openBerlin eröffnet. Dr. Bernd …

automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016: Bernd Heinrichs über IoT-Innovation als Beschleuniger der Industrie 4.0 Weiterlesen »

automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016: Oliver Kelkar über Daten als Prozesstreiber der Autoindustrie

Dr. Oliver Kelkar, Associated Partner bei MHP, erläutert in seinem Vortrag, wie die Sammlung umfangreicher Datenmengen Prozesse und neue agile Organisationsformen erzwingt. Oliver Kelkar spricht auf dem automotiveIT-Forum 2016. (Bildquelle: MHP) Das Öl des 21. Jahrhunderts sind Daten. Das haben auch die Autohersteller erkannt. Zukünftig könnte nur noch weniger als die Hälfte des Umsatzes durch …

automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016: Oliver Kelkar über Daten als Prozesstreiber der Autoindustrie Weiterlesen »

automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016: Gerd Niehage über die digitale Fabrik bei Hella

Im Rahmen einer kurzen Zeitreise skizziert Hella-CIO Gerd Niehage den Weg von den Anfängen der digitalen Fabrik bis hin zu aktuellen Lösungen und wirft einen Blick auf zukünftige Herausforderungen der Industrie 4.0. Gerd Niehage spricht auf dem automotiveIT-Forum 2016. (Bildquelle: Hella) Für den Zulieferer Hella ist die Smart Factory längst kein Neuland mehr – Die …

automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016: Gerd Niehage über die digitale Fabrik bei Hella Weiterlesen »

automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016: Burkhard Pfeuffer über Broses Weg zur Digitalisierung

Burkhard Pfeuffer, Leiter Produktionsnahe Systeme Informationssysteme bei Brose, beschreibt auf dem automotiveIT-Forum 2016 den Weg zur Digitalisierung beim Spezialisten für mechatronische Systeme. Burkhard Pfeuffer spricht auf dem automotiveIT-Forum 2016. (Bildquelle: Brose) Digitalisierung und Industrie 4.0 sind die Top-Schlagworte der deutschen Industrie in den letzten Jahren. Doch was bedeutet das für einen global agierenden Automobilzulieferer? In …

automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016: Burkhard Pfeuffer über Broses Weg zur Digitalisierung Weiterlesen »

automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016: Günther Burr und Marco Heißenberg über die vernetzte Produktion bei Porsche

Dr. Günther Burr, Leiter Informationssysteme Fertigung, und Marco Heißenberg, IT-Management & Geschäftsprozesse Produktion bei Porsche, stellen auf dem automotiveIT-Forum 2016 den Leitfaden “Porsche Produktion 4.0” anhand konkreter Anwendungsbeispi Günther Burr und Marco Heißenberg sprechen auf dem automotiveIT-Forum 2016. Mit dem neuen, vollelektrischen Sportwagen “Mission E” bietet sich für Porsche im Werk Zuffenhausen die Gelegenheit, die …

automotiveIT-Forum Produktion & Logistik 2016: Günther Burr und Marco Heißenberg über die vernetzte Produktion bei Porsche Weiterlesen »

Nach oben scrollen