![]() |
Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch |
Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. |
Rennbericht: Seoul E-Prix, 15. Lauf der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft.
Pascal Wehrlein fuhr bei der Premiere der Formel E in der südkoreanischen Hauptstadt als Siebter in die Punkteränge.
André Lotterer schied bei schwierigen Bedingungen und einer extrem nassen Strecke schon in der ersten Runde aus.
Das Rennen am Sonntag in Seoul ist das letzte der Saison 8 und das 100. der Formel-E-Geschichte.
Stuttgart. Punkte für Porsche bei der Premiere der Formel E in Seoul: Im Saisonrennen 15 der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft fuhr Pascal Wehrlein (GER) mit dem Porsche 99X Electric als Siebter über die Ziellinie und in die Punkteränge. Sein Teamkollege André Lotterer (GER), der am Sonntag sein letztes Rennen für das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team bestreitet, kam nicht ins Ziel.
Beide Porsche 99X Electric sind beim Seoul E-Prix in einem neuen exklusiven Design am Start. Damit feiern Porsche und TAG Heuer die Weltpremiere der TAG Heuer Connected Calibre E4 – Porsche Edition, ihrer ersten gemeinsam entwickelten Smartwatch. Der Sportwagenhersteller und die Schweizer Luxusuhrenmarke sind seit 2021 als globale Partner verbunden, seit 2019 ist TAG Heuer Titelpartner des Teams.
In der Fahrerwertung der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft ist Pascal Wehrlein vor dem letzten Rennen der Saison mit 71 Punkten Zehnter. André Lotterer liegt mit 63 Punkten auf dem zwölften Platz. Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team ist in der Teamwertung mit 134 Punkten Sechster.
Das Rennen 15
Nach einem starken Qualifying startete Pascal Wehrlein auf dem Seoul Street Circuit von P4 in das vorletzte Saisonrennen. Mit seinem Porsche 99X Electric kam er jedoch am Start nicht gut weg und verlor vier Positionen. Danach fuhr er auf der 2,618 Kilometer langen Strecke, die teilweise durch das Olympiastadion von 1988 führt, ein solides Rennen und holte als Siebter sichere Punkte. Für André Lotterer, der von P20 losfuhr, ging das Rennen dagegen schon in der ersten Runde zu Ende. Als einer von acht Fahrern fuhr er in Turn 20 auf der zu diesem Zeitpunkt extrem nassen Strecke geradeaus in die Begrenzung. Dabei wurde sein Auto so stark beschädigt, dass er zum Re-Start nach einer längeren Rennunterbrechung nicht mehr antreten konnte.
Stimmen zum Seoul E-Prix, Rennen 15
Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E: „Das war ein herausfordernder Tag unter schwierige Bedingungen. Pascal hat von Anfang an eine sehr gute Performance gezeigt, war im freien Training und im Qualifying sowohl auf nasser als auch auf trockener Strecke gut unterwegs. Am Start hat er jedoch vier Plätze verloren. Warum, müssen wir uns noch im Detail anschauen. Schade, denn wir hatten heute die Pace für ein Podium und vielleicht sogar für den Rennsieg. Für André war das Rennen schon kurz nach dem Start vorbei, als einige Fahrer den Bremspunkt vor Kurve 20 falsch einschätzten. Für das Rennen morgen wollen wir auf der guten Performance von Pascal aufbauen und die Saison versöhnlich abschließen.“
Pascal Wehrlein, Porsche-Werksfahrer (#94): „Das Rennen selbst war gut, aber mit dem Ergebnis bin ich nicht zufrieden. Am Start hatte ich keinen Vortrieb und habe dadurch vier Positionen verloren. Danach war die Pace gut, doch auf dieser Strecke war es sehr schwierig zu überholen. Schade, dass wir nicht mehr aus unserer guten Ausgangsposition machen konnten. Im letzten Rennen der Saison wollen wir morgen noch einmal alles herausholen.“
André Lotterer, Porsche-Werksfahrer (#36): „Das war ein super schwieriger Tag. Ich hatte schon im Training Probleme und im Qualifying wegen eines schleichenden Plattfußes keine Chance auf eine gute Zeit. Im Rennen habe ich mich auf der nassen Strecke bei schlechter Sicht langsam rangetastet. Ich war extrem vorsichtig, habe in Turn 20 früh gebremst. Doch dort stand so viel Wasser auf der Strecke, dass gleich sieben oder acht Autos geradeaus gefahren sind. Jetzt hoffe ich, dass es morgen in meinem letzten Formel-E-Rennen für uns besser läuft.“
So geht’s weiter
Das Rennen 16 in Seoul findet am Sonntag, 14. August statt. Der Start ist um 16.00 Uhr Ortszeit (9.00Uhr CEST). Auf ProSieben wird es ab 8.30 Uhr live übertragen. Im Livestream ist es auf ran.de zu sehen.
Porsche in der Formel E
Mit einem Doppelsieg durch Pascal Wehrlein und André Lotterer im Porsche 99X Electric feierte das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team am 12. Februar 2022 in Mexiko seinen bisher größten Erfolg. Das Team bestreitet seine dritte Saison in der ersten vollelektrischen Rennserie der Welt. Für das erfolgreiche Renndebüt im November 2019 sorgte Lotterer, als er beim Saisonauftaktrennen in Diriyah den zweiten Platz belegte. Ein Einstand nach Maß und ein Beleg dafür, dass Porsche mit dem Porsche 99X Electric auf Anhieb ein konkurrenzfähiges Fahrzeug am Start hatte. In der vergangenen Saison holte Wehrlein in Mexiko die Pole-Position. Dazu kamen zwei Podiumsplatzierungen: In Rom wurde Wehrlein Dritter, in Valencia kam Lotterer als Zweiter ins Ziel. Die Formel E bringt als Beschleuniger für innovative und nachhaltige Mobilitätstechnologien seit 2014 spannenden Motorsport zu den Menschen in den Metropolen. Mit dem vollelektrischen Taycan stellt Porsche in dieser Saison das offizielle Safety Car und unterstreicht damit die Bedeutung der Formel E für Porsche Motorsport.
Quelle: Pressemeldung Porsche