|
| Dubai Schokolade, das einzigartige Malbuch |
| Entdecke 69 einzigartige Motive, die die Magie der Dubai-Schokolade einfangen! Dieses Malbuch entführt dich in eine Welt aus luxuriösen Schokoladentafeln, orientalischen Mustern und ikonischen Elementen Dubais. |
- Umfassendes Angebot an fortschrittlichen Assistenz-Systemen und
Hybrid-Antrieben, die den Verbrauch und die CO2-Emissionen
deutlich senken
- Neuer Kuga überzeugt mit ausgewogenen Proportionen und
großzügigem Platzangebot
- Der Kuga ist das erste SUV-Modell von Ford auf Basis der neuen
C2-Architektur: zehn Prozent höhere Verwindungssteifigkeit, bis
zu 90 Kilogramm Gewichtsreduzierung
- Moderne Konnektivitätslösungen inklusive FordPass Connect-Modem,
12,3 Zoll großem Instrumenten-Display, induktivem Laden
- Intelligente Geschwindigkeitsregelanlage mit
Verkehrsschild-Erkennung und Fahrspur-Pilot; Stau-Assistent mit
Stop & Go-Funktion
- Die dritte Kuga-Generation rollt in den eigenständigen
Ausstattungsvarianten ST-Line, Titanium und Vignale zum stetig
wachsenden Kreis der SUV-Kunden in Europa

Ford präsentiert heute in Amsterdam eine Weltpremiere: die dritte Generation Kuga-Generation. Das SUV, ein europäischer Verkaufsschlager von Ford, wird mit gleich drei verschiedenen Hybrid-Antriebs-Alternativen auf den Markt kommen: als Kuga Plug-In-Hybrid, als Kuga EcoBlue Hybrid (mild-Hybrid) und als Kuga Hybrid (Voll-Hybrid). Sie stehen für eine beispielhafte Verbrauchseffizienz mit geringe Abgasemissionen. Außerdem sind für den neuen Kuga ein EcoBlue-Diesel mit 1,5 und mit 2,0 Liter Hubraum sowie ein 1,5-Liter-EcoBoost-Benziner verfügbar. Der SUV-Bestseller wird in Deutschland in den Ausstattungsversionen ST-Line, Titanium und Vignale zu den Kunden rollen. Die Markteinführung der neuen Ford Kuga-Generation ist für das Frühjahr 2020 geplant. Ford geht davon aus, dass 40 Prozent der europäischen Kuga-Verkäufe im Jahre 2020 auf die elektrifizierten Versionen entfallen werden.
Stuart Rowley, Präsident von Ford Europa: „Wie sehr Ford den Menschen in den Mittelpunkt seines Handelns stellt, zeigt der komplett neue Kuga. Da wir ihn in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelt haben, überzeugt er mit einem schönen Design, einem vielseitigen Motoren-Angebot, hohem Komfort und fortschrittlichen Technologien.“
Seit dem Kuga-Marktdebüt 2008 wurden über eine Million Stück in Europa verkauft
Der Kuga feierte 2008 sein Marktdebüt. Seitdem hat Ford in Europa bereits über eine Million Stück abgesetzt. Inzwischen zählt der Kuga zusammen mit dem Ford Fiesta und dem Ford Focus zu den drei bestverkauften Baureihen der Marke auf dem hiesigen Kontinent. 2018 lieferte Ford in Europa 153.800 Kuga aus und konnte in diesem Zeitraum seinen SUV-Absatz gegenüber 2017 um mehr als 19 Prozent steigern.
Neuer Kuga basiert auf der C2-Fahrzeugarchitektur
Der neue Kuga ist das erste SUV-Modell von Ford, das auf der für den weltweiten Einsatz konzipierten C2-Fahrzeugarchitektur basiert – auf der auch die aktuelle Ford Focus-Generation aufbaut. Sie ermöglicht eine Gewichtseinsparung von bis zu 90 Kilogramm gegenüber den Vorgängermodellen mit vergleichbaren Antriebssträngen – Vorteile, die auch das Verbrauchs- und Abgasverhalten positiv beeinflussen. Dabei zeichnet sich die neue C2-Plattform durch eine rund zehn Prozent verwindungssteifere Fahrzeugstruktur aus. Dies wirkt sich positiv auf die Crash-Sicherheit und die Fahrdynamik aus.
Das Design des neuen Ford Kuga setzt vor allem auf ausbalancierte Proportionen. Die aerodynamische Silhouette profitiert von einem um 20 Millimeter längeren Radstand, der dem SUV einen selbstbewussten Auftritt verleiht, sowie von der tiefer gestreckten Motorhaube, der flacher geneigten Windschutzscheibe und der niedrigeren Dachlinie. Das Ergebnis ist ein nochmals kraftvolleres, aber auch leichtfüßigeres Erscheinungsbild.
Drei Ausstattungsversionen
Mit „ST-Line“, „Titanium“ und „Vignale“ steht für die Kunden ein maßgeschneidertes Spektrum an Ausstattungsmöglichkeiten zur Wahl. Mit ihren eigenständigen Lieferumfängen spiegeln alle drei Ausstattungsversionen die Lebenseinstellung ihrer Fahrer wider:
- Mit besonders kraftvollen Design-Elementen und inspiriert von
den Ford Performance-Modellen geht der Kuga ST-Line an den
Start. Dabei werden der vordere Unterfahrschutz, der
Kühlergrill, der hintere Diffusor sowie die Dachreling in
Schwarz ausgeführt, während die Stoßfänger sowie die
Seitenverkleidungen in Wagenfarbe lackiert sind. Ein
Doppelrohr-Sport-Auspuff unterstreicht den dynamischen Charakter
der ST-Line-Ausstattung ebenso wie der großzügig dimensionierte
Dachspoiler. 18-Zoll-Leichtmetallräder gehören zum serienmäßigen
Lieferumfang, 19- und 20-Zoll-Räder bietet Ford optional an. Im
Innenraum sorgen der dunkel getönte Dachhimmel, exklusive
ST-Line-Sitze mit roten Nähten, Aluminium-Pedalen und ein
Sportlenkrad - das am unteren Rand abgeflacht ist - sowie
spezielle Einstiegs-Zierleisten und Fußmatten für ein
sportliches Ambiente.
- Mit seinem modernen, eleganten Look rückt der Kuga Titanium die
technologische Kompetenz und die hohe Qualität des neuen Modells
in den Vordergrund. Dies zeigt sich besonders markant in dem
vorderen Unterfahrschutz und dem Diffusor-Element im
Heckbereich, dem LED-Tagfahrlicht sowie eleganten
Chrom-Dekor-Elementen. Serienmäßig rollt der Kuga Titanium auf
17 Zoll großen Leichtmetallrädern, optional stehen weitere
Größen und Designs bis hin zur 19-Zoll-Felge zur Wahl.
- Der Kuga Vignale steht für Luxus und Exklusivität - angefangen
bei satinierten Aluminium-Oberflächen für die Dachreling und die
Einsätze in den Stoßfängern über einen Doppelrohr-Auspuff und
das eigenständige Design der vorderen und hinteren Stoßfänger
bis hin zum typischen Vignale-Kühlergrill, der unter anderem vom
Ford Focus Vignale bekannt ist. Ab Werk rollt der Kuga Vignale
auf 18-Zoll-Leichtmetallrädern, auf Wunsch sind auch 19- und
20-Zöller erhältlich. Im Interieur drücken Windsor-Lederbezüge
mit charakteristischem Vignale-Muster, das beheizbare
Lederlenkrad und Premium-Velourteppiche der
Top-Ausstattungslinie ihren gediegenen Stempel auf.
(ots)
