E-Autos

Automobilindustrie in Deutschland fährt an die Wand, E-Mobilität wenig durchdacht.

Die Neutrino Energie-Gruppe arbeitet an Lösungen zur Bereitstellung von Nachrüstsätzen für E-Fahrzeuge, die eine permanente Produktion von Strom im Fahrzeug sichern können. Elektromobilität einführen um Emissionen einzusparen? Seit über 100 Jahren ist die deutsche Automobilindustrie führend in der Welt, doch was Väter, Grossväter und Urgrossväter an seinerzeitigen Innovation aufgebaut haben, wird nun auf dem Scheiterhaufen …

Automobilindustrie in Deutschland fährt an die Wand, E-Mobilität wenig durchdacht. Weiterlesen »

Automobilindustrie in Deutschland fährt an die Wand, E-Mobilität wenig durchdacht.

Die Neutrino Energie-Gruppe arbeitet an Lösungen zur Bereitstellung von Nachrüstsätzen für E-Fahrzeuge, die eine permanente Produktion von Strom im Fahrzeug sichern können. Elektromobilität einführen um Emissionen einzusparen? Seit über 100 Jahren ist die deutsche Automobilindustrie führend in der Welt, doch was Väter, Grossväter und Urgrossväter an seinerzeitigen Innovation aufgebaut haben, wird nun auf dem Scheiterhaufen …

Automobilindustrie in Deutschland fährt an die Wand, E-Mobilität wenig durchdacht. Weiterlesen »

E-Autos und Kraftwerke – ein gutes Gespann

Großkraftwerke sind besser als ihr Ruf, denn sie arbeiten höchst effizient. Wird ihr Strom für Elektroautos verwendet, ermöglicht das im Verkehr Energieeinsparungen von mindestens 40 Prozent. Bessere Luft gibt es als Dreingabe. Wird als Brennstoff Kunststoff eingesetzt, verbessert sich die Ökobilanz nochmals.

E-Autos und Kraftwerke – ein gutes Gespann

Kunststoff als Brennstoff Die Verbrennung von Kunststoffen ist die optimale Energiequelle für die Elektromobilität. Großkraftwerke sind besser als ihr Ruf, denn sie arbeiten höchst effizient. Wird ihr Strom für Elektroautos verwendet, ermöglicht das im Verkehr Energieeinsparungen von mindestens 40 Prozent. Bessere Luft gibt es als Dreingabe. Wird als Brennstoff Kunststoff eingesetzt, verbessert sich die Ökobilanz …

E-Autos und Kraftwerke – ein gutes Gespann Weiterlesen »

Elektroautos: Förderprogramm geht in die Verlängerung

ARAG Experten zu Kaufprämien für Stromer und Hybride Das Ziel der Bundesregierung, bis 2020 eine Million Elektroautos auf den Straßen zu haben, ist nach wie vor in weiter Ferne. Dabei spricht vieles für das Fahren mit Strom. Daher hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die staatliche Prämie für den Kauf von Elektrofahrzeugen nicht, wie ursprünglich geplant, …

Elektroautos: Förderprogramm geht in die Verlängerung Weiterlesen »

Elektroautos: Förderprogramm geht in die Verlängerung

ARAG Experten zu Kaufprämien für Stromer und Hybride Das Ziel der Bundesregierung, bis 2020 eine Million Elektroautos auf den Straßen zu haben, ist nach wie vor in weiter Ferne. Dabei spricht vieles für das Fahren mit Strom. Daher hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die staatliche Prämie für den Kauf von Elektrofahrzeugen nicht, wie ursprünglich geplant, …

Elektroautos: Förderprogramm geht in die Verlängerung Weiterlesen »

Der BMW i3 und die BMW 330e Limousine

Halbjahresfazit E-Mobilität BMW Group Deutschland 2019: Elektromodelle auf der Überholspur

München. Die BMW Group fährt in Deutschland mit ihren elektrifizierten Modellen weiter auf der Überholspur. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 konnten mit über 10.000 elektrifizierten Fahrzeugen1 (vollelektrische und Plug-in-Hybrid Fahrzeuge) rund 60 Prozent mehr Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum an Kunden in Deutschland ausgeliefert werden. Sebastian Mackensen, Leiter BMW Deutschland, betont: „Bei der BMW …

Halbjahresfazit E-Mobilität BMW Group Deutschland 2019: Elektromodelle auf der Überholspur Weiterlesen »

Automobilbarometer 2019 – Verbraucher warten, bis e-Autos günstiger werden

– Der Mehrzahl der Verbraucher sind Elektroautos noch immer zu teuer. – Bei den Betriebskosten punkten sie hingegen gegenüber Autos mit Verbrennungsmotoren. So drängend die ökologischen Zwänge inzwischen auch sein mögen – wenn es um die Kaufentscheidung zwischen Elektroauto und einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor geht, spielen bei vielen Verbrauchern noch immer die Kosten die größte …

Automobilbarometer 2019 – Verbraucher warten, bis e-Autos günstiger werden Weiterlesen »

Nach oben scrollen